
Protonenpumpenhemmer und / oder westliche Phytotherapie?
by Sabine Ritter
Arzneipflanzen können bei leichten Beschwerden Protonenpumpenhemmer ersetzen und das Ausschleichen der Arzneistoffe unterstützen. Ferner können sie zur Rezidivprophylaxe und dann angewendet werden, wenn die Wirkstoffe nicht indiziert sind.
Protonenpumpenhemmer und / oder westliche Phytotherapie?
Course Overview
Protonenpumpenhemmer werden häufig nicht nur zur Therapie eines gastroösophagealen Reflux, einer Gastritis, des Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni eingesetzt, sondern auch dann als "Magenschutz" verwendet, wenn sie nicht indiziert sind - mit zahlreichen unerwünschten Folgen. In diesem Onlinekurs lernen sie mögliche Auswirkungen der kurz- und langfristigen Anwendung der Protonenpumpenhemmer kennen und erfahren wie Sie Nebenwirkungen phytotherpeutisch behandeln können.Darüber hinaus erfahren Sie, wann Arzneipflanzen unter Umständen die bessere Wahl sind. So können sie bei leichten Beschwerden die Wirkstoffe ersetzen und Patienten beim Ausschleichen der Arzneistoffe unterstützen. Darüber hinaus haben sie sich in Rezidivprophylaxe bewährt. Ferner können sie in all den Fällen bevorzugt werden, in denen eine Anwendung der Wirkstoffe nicht indiziert ist.
In diesem Onlinekurs erfahren Sie welche westlichen Arzneipflanzen bei den verschiedenen Syndromen aus Sicht der chinesischen Medizin zun Einsatz kommen können. Ausführlich wird auch darauf eingegangen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Protonenpumpenhemmer mit Phytotherapie kombinieren.
Promo Video
Course Objectives
- Nach Abschluss dieses Kurses kennen Sie die Indikationen der Protonenpumpenhemmer und wissen, wann Sie diese durch westliche Heilpflanzen ersetzen können.
- Sie können die verschiedenen Syndrome, die säurebedingten Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt zu Grunde liegen, differenzieren und kennen die passenden Therapiestrategien für jedes Syndrom.
- Sie wissen, welche Arzneipflanzen bei den unterschiedlichen Syndromen bevorzugt werden sollten.
- Sie kennen mögliche Wechselwirkungen zwischen Protonenpumpenhemmern und Arzneipflanzen.
- Sie wissen welche Arzneipflanzen eine antibakterielle Behandlung gegen Helicobacter pylori unterstützen können.
Course Outline
0 hrs - 15 minWirkung und Indikationen der Protonenpumpenhemmer
15 min - 30 minMögliche Syndrome säurebedingter Erkrankungen
30 min - 2.5 hrsArzneipflanzen & Rezepturen zur Behandlung säurebedingter Erkrankungen
2.5 hrs - 2.75 hrsWechselwirkungen von Protonenpumpenhemmern und Arzneipflanzen
2.75 hrs - 3 hrsArzneipflanzen zur therapieunterstützenden Behandlung bei Infektionen mit Helicobacter pylori
Teacher

Pharmacist and TCM practitioner in Munich since 2013, specialised on Japanese acupuncture and phytotherapy with western herbs in TCM
More...
Protonenpumpenhemmer und / oder westliche Phytotherapie?
by Sabine RitterProtonenpumpenhemmer und / oder westliche Phytotherapie?
Course Overview
Protonenpumpenhemmer werden häufig nicht nur zur Therapie eines gastroösophagealen Reflux, einer Gastritis, des Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni eingesetzt, sondern auch dann als "Magenschutz" verwendet, wenn sie nicht indiziert sind - mit zahlreichen unerwünschten Folgen. In diesem Onlinekurs lernen sie mögliche Auswirkungen der kurz- und langfristigen Anwendung der Protonenpumpenhemmer kennen und erfahren wie Sie Nebenwirkungen phytotherpeutisch behandeln können.Darüber hinaus erfahren Sie, wann Arzneipflanzen unter Umständen die bessere Wahl sind. So können sie bei leichten Beschwerden die Wirkstoffe ersetzen und Patienten beim Ausschleichen der Arzneistoffe unterstützen. Darüber hinaus haben sie sich in Rezidivprophylaxe bewährt. Ferner können sie in all den Fällen bevorzugt werden, in denen eine Anwendung der Wirkstoffe nicht indiziert ist.
In diesem Onlinekurs erfahren Sie welche westlichen Arzneipflanzen bei den verschiedenen Syndromen aus Sicht der chinesischen Medizin zun Einsatz kommen können. Ausführlich wird auch darauf eingegangen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Protonenpumpenhemmer mit Phytotherapie kombinieren.
Promo Video
Course Objectives
- Nach Abschluss dieses Kurses kennen Sie die Indikationen der Protonenpumpenhemmer und wissen, wann Sie diese durch westliche Heilpflanzen ersetzen können.
- Sie können die verschiedenen Syndrome, die säurebedingten Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt zu Grunde liegen, differenzieren und kennen die passenden Therapiestrategien für jedes Syndrom.
- Sie wissen, welche Arzneipflanzen bei den unterschiedlichen Syndromen bevorzugt werden sollten.
- Sie kennen mögliche Wechselwirkungen zwischen Protonenpumpenhemmern und Arzneipflanzen.
- Sie wissen welche Arzneipflanzen eine antibakterielle Behandlung gegen Helicobacter pylori unterstützen können.
Course Outline
0 hrs - 15 minWirkung und Indikationen der Protonenpumpenhemmer
15 min - 30 minMögliche Syndrome säurebedingter Erkrankungen
30 min - 2.5 hrsArzneipflanzen & Rezepturen zur Behandlung säurebedingter Erkrankungen
2.5 hrs - 2.75 hrsWechselwirkungen von Protonenpumpenhemmern und Arzneipflanzen
2.75 hrs - 3 hrsArzneipflanzen zur therapieunterstützenden Behandlung bei Infektionen mit Helicobacter pylori
Teacher

More...